
Dein Weg zu dir und deinen Stärken
Dein persönliches Kompetenzenprofil

Wer bin ich?
Was kann ich?
Wohin will ich?

DIe kompetenzenbilanz
Sperriger Name, spannende Einsichten
Die Kompetenzenbilanz ist ein Coaching-Verfahren, das dich in Umbruchsituationen begleitet und dich in die Lage versetzt, deine persönlichen Ressourcen gezielt für neue Projekte zu aktivieren.
Mit dem wissenschaftlich begründeten Verfahren erhältst du in kurzer Zeit eine Erfassung und Beschreibung deiner Kompetenzen. Zusätzlich nimmst du eine Standortbestimmung vor und erarbeitest nächste Schritte und Ziele für deine Zukunft. Die Kompetenzenbilanz ermittelt nicht nur Kompetenzen, die du im beruflichen Umfeld erworben hast, sondern sucht auch nach Kompetenzen, die du durch außerberufliche Lernerfahrungen (Hobbys, private Projekte und Aktivitäten, Auslandsaufenthalte,...) entwickelt hast.
Was macht die Kompetenzenbilanz mit dir?
Das Coaching-Verfahren unterstützt dich dabei, dich selbst besser zu verstehen. Die Kompetenzenbilanz macht deine Stärken und Potenziale sichtbar und ermöglicht zugleich eine Auseinandersetzung mit deinen Wünschen und Bedürfnissen. Nur wenn du weißt, was du willst, kannst du deinen beruflichen Weg erfolgreich und zielorientiert gestalten. Es eröffnen sich möglicherweise neue Tätigkeitsfelder oder Perspektiven, die du zuvor nicht in Betracht gezogen hast. Die Kompetenzenbilanz bringt dich zum Staunen, weil sie dir die Vielzahl deiner Stärken bewusst macht. Und sie kann noch mehr: Deine Stärken werden nicht nur sichtbar gemacht, sondern mit Tätigkeits-beschreibungen belegt, sodass du anfängst, an dich und deine Stärken zu glauben. Du gewinnst mehr Sicherheit und die nötige Antriebskraft, die du für deine berufliche Veränderung bzw. Neuausrichtung brauchst.
Erprobt. wissenschaftlich Begründet. ausgezeichnet.
Die Kompetenzenbilanz gilt heute als eine der führenden Methoden zur potenzialorientierten Karriereberatung im deutschsprachigen Raum. Stiftung Warentest hat die Kompetenzenbilanz 2017 im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung getestet und als bestes Verfahren zur Karriereberatung ausgezeichnet.
Wirkprinzip



